archiveEuropa

HoGa

Hülsenfrüchte – EU-Kommission rechnet mit steigenden Erntemengen

Die Europäische Kommission prognostiziert für 2024 eine Zunahme der Erntemengen in der EU bei Hülsenfrüchten um gut 10 Prozent.* Für Deutschland und Österreich stellt sich bei Ackerbohnen, Körnererbsen, Süßlupinen und Sojabohnen ein teilweise unterschiedliches Bild dar. Das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung stellt im diesjährigen Erntebericht fest, dass die Nachfrage nach pflanzlichen Proteinquellen steigt, was Anreize für mehr heimischen Anbau schafft und den Einsatz dieser Pflanzen in der Ernährung und im Futtermittelbereich fördert. Von Hülsenfrüchten und ihrem Anbau profitieren sowohl die Menschen als auch die Umwelt. Sie sind fester Bestandteil...
HoGa

Mit Innovation auf Wachstumskurs in Europa

Die europäische Weinplattform wein.plus wird 2022 ihr nachhaltiges Wachstum konsequent mit Innovationen, Inhalten und Kooperationen weiterentwickeln. wein.plus baut im kommenden Jahr die Marktführerschaft in der digitalen Weinbranche mit neuen Inhalten und digitalen Innovationen aus. "Wir wollen die redaktionelle Arbeit mit neuen digitalen Formen, attraktiven Inhalten und Themen-Specials ausweiten, weitere Länderpräsenzen in Europa starten und die Social Media-Präsenz stärken", kündigt Gründer und Geschäftsführer Utz Graafmann an. Bereits seit Mitte 2021 publiziert wein.plus in fünf Sprachen: Sämtliche Inhalte sind nun auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Spanisch abrufbar. Weitere Sprachen sollen folgen....
HoGa

„Wir müssen erhalten, was seit 2.000 Jahren funktioniert“

Klimaforscher Prof. Hans Reiner Schultz erwartet aufgrund der Folgen des Klimawandels grundlegende Veränderungen im Weinbau Der Dekan der Hochschule Geisenheim und Klimaforscher Prof. Dr. Hans Reiner Schultz erwartet aufgrund der Auswirkungen des Klimawandels in den kommenden Jahren grundlegende Veränderungen im Weinbau. Dies erklärte er im Interview mit der Redaktion der europäischen Wein-Plattform wein.plus. "Wir müssen alle Register ziehen, um etwas dort langlebig und nachhaltig zu erhalten, wo es schon seit 2.000 Jahren langlebig und nachhaltig funktioniert. Da müssen Denkmuster geändert werden", forderte Schultz. Er gilt international als einer der wichtigsten...
HoGa

wein.plus kündigt fünfsprachiges Angebot für 2021 an

Weinplattform beschleunigt Strategie des europäischen Wachstums wein.plus aus Erlangen wird 2021 seine Inhalte zunächst in Italienisch, darauf in Spanisch und Französisch für die Mitglieder verfügbar machen. Dazu gehören sämtliche redaktionellen Inhalte, die Weinkritiken, News und Magazinbeiträge, die Produzenten- und Regionen-Informationen, das weltgrößte Weinlexikon sowie alle weiteren Angebote. Zudem hat wein.plus sein Team auch in Österreich und der Schweiz verstärkt. In englischer Sprache ist das Angebot bereits seit 2020 abrufbar. Damit wird wein.plus zum Jahresende in fünf Sprachen abrufbar sein. Dazu hat das Unternehmen die Redaktion, das Verkostungsteam sowie die Unternehmensentwicklung...
HoGa

Ragaller und Pack4Food24 bringen den B2B Gastro Großhandel ins Internet

Mit dem B2B Onlineportal Pack4Food24 bietet die Ragaller Gastronomiebedarf GmbH Kunden aus Gastronomie, Imbiss, Hotel und Lebensmittelhandel ein breites Spektrum an Produkt- und Servicelösungen. B2B Großhandel von RagallerGerade die letzten Wochen der Krise haben gezeigt, wie wichtig und existenziell der E-Commerce für Unternehmen sein kann, denn in Zeiten von Ausgangssperren und Kontaktverboten wurde ein Großteil der Warengeschäfte über Onlineshops abgewickelt. Auch im B2B Bereich, und hier besonders in der Gastronomie, welche gerade durch die gezwungenen Umstellungen im Außerhaus- und Liefergeschäft auf funktionierende Bestellketten angewiesen war, konnten zahlreiche Unternehmen über den...
1 2
Seite 1 von 2