archiveWein-plus

HoGa

wein.plus stellt Kollektionen und Entdeckungen 2024/25 vor

Europas größte unabhängige Weinplattform prämiert 17 Weingüter mit denKollektionen des Jahresund zehn Weingüter alsEntdeckungen des Jahres. Verkostungsleiter Marcus Hofschuster und Kim Schreiber haben nach der Verkostung von rund 7.200 Weinen in der abgelaufenen Saison 2024/2025 ihre Auszeichnungen vergeben. Prämiert wurden von ihnen diesmal insgesamt 17 Weingüter. Davon stammen elf Gewinner aus Deutschland, jeweils drei aus Österreich und Italien. Zudem haben die beiden acht deutsche und zwei österreichische Betriebe als "Entdeckungen des Jahres" ausgezeichnet. "Die Kollektionen des Jahres gehen an etablierte Spitzenerzeuger, aber auch an weniger bekannte Weingüter, die uns beim...
HoGa

wein.plus: Höchste deutschsprachige Relevanz für Google

Im Google-Ranking von Sistrix erreicht wein.plus unter den Publikationen, die nur über Wein berichten, die höchste Relevanz im deutschsprachigen Raum. Im Ranking von Google ist wein.plus die Wein-Publikation mit der höchsten Relevanz und Sichtbarkeit im deutschsprachigen Raum. Das belegen die Zahlen des Internet-Analyseunternehmens Sistrix. Demnach erreicht wein.plus in Deutschland einen Wert von 2,88, in der Schweiz von 4,8 und in Österreich von 5,93. Das ist das Drei- bis Zehnfache der anderen Publikationen, die im deutschsprachigen Raum ausschließlich über Wein berichten (Daten: Stand 12.12.2024). Sogar einige große und bekannte Online-Weinshops mit...
HoGa

wein.plus engagiert sich gegen Rechtsextremismus

Europas größte Wein-Plattform schließt sich Allianz gegen Rechtsextremismus in Nürnberg an Europas größte Weinplattform wein.plus hat sich der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Europäischen Metropolregion Nürnberg angeschlossen. Zum unabhängigen und überparteilichen Netzwerk gehören derzeit 165 Städte, Gemeinden und Landkreise sowie 322 zivilgesellschaftliche Organisationen, Institutionen und Unternehmen. Es ist Deutschlands größte regionale Allianz gegen Rechtsextremismus und Rassismus aus Zivilgesellschaft und Kommunen. wein.plus hat seinen Sitz in Erlangen, das zur Metropolregion Nürnberg gehört. Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, entschieden allen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit - beispielsweise Rassismus, Antisemitismus, Antiziganismus, Islamfeindlichkeit,...
HoGa

wein.plus startet „Golden Grape Awards“

Neues Wein-Wettbewerbsformat für Winzer aus dem deutschsprachigen Raum Mit den "Golden Grape Awards" startet ein neues Wein-Wettbewerbsformat. Bei fünf rebsortenbezogenen Wettbewerben können Winzer aus dem deutschsprachigen Raum durch attraktive Auszeichnungen das Vertrauen in ihre Weine stärken. Sinkende Nachfrage, geringe Erntemengen, Imageprobleme alkoholischer Getränke, Verunsicherung, Zurückhaltung: Die Weinbranche durchlebt schwierige Zeiten. Dennoch - oder gerade deswegen - geht in diesem Jahr mit den "Golden Grape Awards" ein neues Wein-Wettbewerbsformat an den Start. Fünf einzelne Wettbewerbe für Weine aus dem deutschsprachigen Raum sind in den nächsten Monaten geplant, festgemacht an Rebsorten: Silvaner,...
HoGa

wein.plus prämiert Kollektionen und Entdeckungen 2023/24

Europas größte unabhängige Weinplattform prämiert 17 Wein- und Sektgüter mit den Kollektionen des Jahres sowie zwei Weingüter als Entdeckungen des Jahres. wein.plus-Verkostungsleiter Marcus Hofschuster und Kim Schreiber haben nach der Verkostung von über 7.000 Weinen in der abgelaufenen Saison 2023/2024 ihre Auszeichnungen vergeben. Prämiert wurden insgesamt 17 Wein- sowie zwei Sektgüter. Zehn der Gewinner stammen aus Deutschland, fünf aus Italien sowie je einer aus Österreich und Spanien. Zudem haben die beiden das Weingut Florian Reus aus Franken sowie die Sektmanufaktur Winkler in Südtirol als "Entdeckungen des Jahres" ausgezeichnet. "Die Kollektionen...
HoGa

Die WEINmesse Berlin ist zurück

Hunderte Wein-Entdeckungen weltweit und für jedes Budget in denkmalgeschützter Location Die WEINmesse Berlin ist zurück: Vom 16. bis 18. Februar 2024 präsentieren über 200 Aussteller aus allen wichtigen Anbauländern ihre Weine und Sekte. Die Messe öffnet diesmal ihre Türen in den denkmalgeschützten Hallen der STATION Berlin, Luckenwalder Str. 4-6. Der ehemalige Postbahnhof gilt als eine der außergewöhnlichsten Event-Locations in Europa. Besucherinnen und Besucher können dort ab 16. Februar 2024 eine beeindruckende Auswahl von Weinen aus der ganzen Welt verkosten. Von leichten Weißweinen über fruchtige Rosés und Schaumweinen bis zu kräftigen...
HoGa

Gemeinsame Online-Tastings von wein.plus und Schlumberger

Moderierte Verkostungen von Spitzenweinen im neuen wein.plus:club Hochwertige Online-Tastings mit Weinen aus dem Spitzensortiment der Schlumberger-Gruppe finden ab jetzt einmal pro Monat im wein.plus:club statt. Moderiert wird das neue Tasting-Format für private Weinfans sowie für Profis aus Gastronomie, Hotellerie und Weinwirtschaft von der wein.plus-Verkosterin und Sommeliere Kim Schreiber sowie dem Sommelier Thorsten Kiss. Aufgrund der hohen Qualität der Weine und der langjährigen Erfahrung der Moderatoren hat sich das neue Format schon kurz nach dem Start auch bei Profis und Sommeliers durchgesetzt: Aktuell nehmen meist über 200 Weinfans und Profis bei...
HoGa

Schlumberger und wein.plus gehen exklusive Kooperation ein

Schlumbergers Partner können ab sofort alle Vorteile der europäischen Weinplattformwein.plusnutzen und profitieren von neuen digitalen Formaten Massive Kostensteigerungen, hohe Inflation, eine wachsende Kaufzurückhaltung der Konsumenten und eine weiter voranschreitende Digitalisierung - die Weinbranche steht derzeit vor besonderen Herausforderungen. Die Schlumberger Vertriebsgesellschaft aus Meckenheim und die europäische Plattformwein.plusmit Sitz in Erlangen haben eine Kooperation vereinbart, um die Unternehmen bestmöglich dabei zu unterstützen. Ab sofort profitieren die mit der Schlumberger-Gruppe verbundenen Weingüter, Weinhändler und Gastronomen kostenlos von allen Vorteilen einer Business Premium-Mitgliedschaft beiwein.pluswie zum Beispiel Rabatten bei Verpackung und Logistik oder einer...
HoGa

Großes Special zur italienischen Weinregion Etna DOC

wein.plus veröffentlicht und 150 Verkostungen, alle Infos zum Terroir sowie Insidertipps zu Kulinarik und Reisezielen Mit einem großen Special berichtet wein.plus über die spannende Entwicklung des Anbaugebietes Etna DOC auf Sizilien. Marcus Hofschuster und Kim Schreiber haben dazu über 150 Weine bewertet, die Redaktion bietet zudem ausführliche Informationen zur Entwicklung der Region, zum Terroir, zur Weinkultur sowie jede Menge kulinarische Insidertipps. Es ist auf magazin.wein.plus abrufbar. Die Vulkan-Region gilt als eine der spannendsten und dynamischsten in Italien: In der Etna DOC haben sich in den vergangenen 20 Jahren rund 100...
HoGa

wein.plus und Bottlebooks vereinbaren Kooperation

Strategische Zusammenarbeit für internationale Wein-Events Die europäische Weinplattform wein.plus und der auf die Weinbranche spezialisierte Datenmanagement-Spezialist Bottlebooks in München haben eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Mit der Kooperation bündelt Bottlebooks sein Portfolio zum Sammeln, Speichern und Teilen von Weininformationen für Veranstaltungskataloge, Online-Shops und Messen mit den innovativen wein.plus-Lösungen zur Organisation von Vor-Ort-, Hybrid- und Online-Veranstaltungen. Aus der Kombination der beiden speziell auf die Bedürfnisse der Weinbranche zugeschnittenen Kompetenzen entsteht eine flexible und besonders kostengünstige Komplettlösung für Veranstalter jeder Größe. Denn sie nutzen und zahlen nur die Komponenten, die sie für ihren...
HoGa

Die Kollektionen und Entdeckungen 2021/2022 von wein.plus

Europas größte unabhängige Weinplattform prämiert 28 Weingüter mit den Kollektionen des Jahres sowie als Entdeckungen des Jahres. Verkostungsleiter Marcus Hofschuster und Kim Schreiber haben in dieser Saison die Auszeichnung "Kollektion des Jahres" an 20 Weingüter aus ebenso vielen Anbaugebieten in Deutschland, Österreich, Italien, Südtirol und Frankreich vergeben. Dazu würdigen die beiden acht bislang wenig bekannte Weingüter aus Deutschland, Österreich und Italien als Entdeckungen des Jahres. "Die Kollektionen des Jahres gehen an etablierte Spitzenerzeuger und an Weingüter, die uns besonders positiv aufgefallen sind", erklärt Marcus Hofschuster die Auswahl. In der Verkostungssaison...
HoGa

Toni Askitis und wein.plus vereinbaren Zusammenarbeit

Langfristige Kooperation bei der Produktion von Videos, bei der Nutzung von Inhalten sowie des reichweitenstarken wein.plus-Newsletters. Die europäische Weinplattform wein.plus und Toni Askitis haben eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Der Sommelier, Moderator und Social Media-Profi aus Düsseldorf wird dazu in Kooperation mit der wein.plus-Redaktion monatlich zwei Videos für den Instagram-Kanal #wein.plus produzieren. Darin vermittelt er Einsteigern mit seinem Ansatz "Wein ist unkompliziert" auf lässige Weise das nötige Basiswissen rund um Wein und Weingenuss. Dazu wird Askitis die redaktionellen Inhalte der Rubrik "Einsteigerwissen" auf wein.plus nutzen. Weiter präsentiert er auf #weinplus ein...
1 2 3
Seite 1 von 3