„Roter Hahn“: Unverfälschtes Südtiroler Brauchtum erleben

Bäuerliche Bergweihnacht Im Kamin knistert das Holz, der Duft von selbst gebackenen Plätzchen zieht durch holzgetäfelte Stuben, ein heißer Punsch wärmt Hände und Seele: Ferien auf den urigen Bauernhöfen der Marke „Roter Hahn“ versprechen gerade…

Von Krautschau bis Schofschoad: „3. Vinschger Herbstauslese“

Zwischen Krautschau und Schofschoad Wenn der neue Wein gefeiert, einer knorrigen Birnensorte gehuldigt und Lämmer auf Händen getragen werden, dann ist „Vinschger Herbstauslese“ in Südtirols Westen. Die Veranstaltungsreihe von Anfang September bis Mitte November 2017…

Neuigkeiten aus dem Vinschgau

Pomus: Italiens erster Apfelsherry Alles Apfelsaft im Vinschgau? Von wegen! Mit dem „Pomus“ vom Tälerhof in Schluderns/Vinschgau wurde Italiens erster Apfelsherry kreiert. Technisch gesehen den Apfelweinen zugehörig, ist er nicht nur schmackhaft, sondern obendrein ein…

„Roter Hahn“: Südtiroler Speck vom Bauern – nachhaltig produziert statt importiert

AbgeSPECKt wird später: Denn sofern Südtirols Food-Klassiker das Siegel von „Roter Hahn“ trägt, können ihn Fleischliebhaber bedenkenlos genießen. Verwenden dürfen die Marke nämlich nur jene bäuerlichen Erzeuger, die sich bei der Produktion ihres hofeigenen Specks…

Bestes vom Bauernhof aus Südtirol

Freilandei oder Fruchtaufstrich, Essig oder Speck – die Produktpalette der Südtiroler Delikatessen ist stattlich, doch das streng kontrollierte Gütesiegel der Marke „Roter Hahn“ will erst verdient werden. Ausschließlich regionale Erzeugnisse von 69 landwirtschaftlichen Betrieben zählen…

Neuer „Bäuerlicher Feinschmecker 2016“: Kulinarische Reise durch Südtirol

„Roter Hahn“: Neuer „Bäuerlicher Feinschmecker 2016/17“ – Kulinarische Reise durch Südtirol Pressknödel auf dem Ritten, Spinatnocken an der Weinstraße, Kaiserschmarrn im Angesicht der Geislerspitzen.Mit dem neuen „Bäuerlichen Feinschmecker 2016/17“ im Gepäck können sich Fans der…

Von Alpkäseverkostung bis Törggelen

Kutschfahrt durch die Schlanderser Apfelgärten, Brunftwanderung im Martelltal oder musikalisches Törggelen in Kastelbell-Tschars: Im Rahmen der „2. Vinschger Herbstauslese“ zwischen 1. September und 20. November 2016 präsentiert die Kulturregion in Südtirols Westen ihre lokal-saisonalen Besonderheiten…

Die Reise des Marmors – Vom Vinschgau zum Ground Zero

Das Alter des Laaser Marmors aus dem Weißwasserbruch im Vinschgau wird auf 400 Millionen Jahre geschätzt – ein Stein für die Ewigkeit also. Dank seiner Reinheit und Widerstandsfähigkeit haben ihn Baumeister von Wien bis Berlin…

Südtirols energieautarke Ferien-Bauernhöfe

Schon um die 100 Höfe der Südtiroler Marke „Roter Hahn“ sind nicht nur in Sachen Ernährung wahre Selbstversorgungs-Künstler. Immer mehr Bauern setzen konsequent auf alternative Energiegewinnung – wo möglich, sogar aus Eigenproduktion. Und bieten umweltbewussten…

„Roter Hahn“: Bauernhöfe mit Geschichte

Ihre Mauern würden jede Menge erzählen, wenn sie nur könnten … Viele Südtiroler Bauernhöfe haben bereits Jahrhunderte überdauert und dabei so einiges erlebt, zum Beispiel als Bischofsresidenz oder Zigeunerlager, Gefängnis oder Zechstube. Dass die Zeichen…