
Warum SLOW FOOD Kärnten gut tut
Ein Modell für verantwortungsvolle, nachhaltige und gesunde Ernährungs- und Esskultur, das den Grundsätzen Gut.Sauber.Fair folgt. Von der Slow Food Travel Region zu Slow Food Villages. Klagenfurt – Es ist der heißeste Sommer seit gut 250 Jahren…
weiterlesen »
Sinnenfreudig und informativ
Genussfreudiges Rahmenprogramm beim Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks“ / Seminare als perfektes Ostergeschenk Wer den Gipfel des Geschmacks erklimmen will, der muss gut trainieren. Auf dem Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food…
weiterlesen »
Mit nachhaltiger Gourmetküche zur Leichtigkeit im Terme di Saturnia Spa & Golf Resort
Transparente Qualitätssiegel und Konzepte wie “Slow Food”, “Farm to Table” und “0 km” sind aus der Gourmet-Gastronomie nicht mehr wegzudenken. Dass Gäste das grüne Engagement verstärkt honorieren zeigen zahlreiche Studien wie zum Beispiel die Trendanalyse…
weiterlesen »
Hochzeitsbrot und Slow-Food-Pionier aus dem Vinschgau: Alles über das Vinschgerl
Das Vinschger Ur-Paarl erhielt vor über 20 Jahren als erstes Südtiroler Produkt überhaupt das Schnecken-Siegel von Slow Food, ist aber schon weit länger eine Delikatesse der besonderen Art. Bereits im Mittelalter hergestellt, hat die urtümliche…
weiterlesen »
Lukullium erweitert Sortiment mit köstlichem Brotaufstrich
Rillettes: Ein genussvolles Stück Frankreich im Glas Köstliche Rillettes aus Österreich – jetzt erhältlich bei Lukullium Kolbermoor, 16. August 2017 – Lukullium erweitert sein Sortiment um Rillettes – traditionelle, französische Brotaufstriche – von Hartls Kulinarikum….
weiterlesen »