Danke für 100 Jahre Milchwerke Schwaben

Ulmer Molkereigenossenschaft startet umfassende Jubiläums-Kampagne Mit der Jubiläums-Kampagne bedanken sich die Milchwerke Schwaben für #100jahremiteinander. (Bildquelle: Milchwerke Schwaben) Neu-Ulm, 07. Juli 2022 – Es ist 100 Jahre her, dass sich im Frühjahr 1922 in einem…

Positives Jahresergebnis bei Milchwerke Schwaben

Steigerungen bei Umsatz, Erlös und Auszahlungspreis/Verringerte Milchanlieferung Im Jahr 2021 verarbeitete die Genossenschaft durchschnittlich 1,2 Millionen Kilogramm Milch pro Tag. (Bildquelle: Milchwerke Schwaben) Neu-Ulm, 29. April 2022 – Die Milchwirtschaft war auch 2021 durch die…

Milchwerke Schwaben mit neun DLG-Goldmedaillen ausgezeichnet

Hohe Produktqualität der getesteten Milcherzeugnisse überzeugt Experten Im Jahr 2020 wurden am Produktionsstandort Neu-Ulm 456,8 Millionen Kilogramm Milch verarbeitet. (Bildquelle: Milchwerke Schwaben) Neu-Ulm, 10. November 2021 – Die Milchwerke Schwaben eG hat zum wiederholten Male…

10 Tipps zum klimafreundlichen Essen

VERBRAUCHER INITIATIVE über eine nachhaltigere Ernährung Beim Essen und Trinken auf den Klimaschutz zu achten, hat einige Vorteile. Kleine Veränderungen können hier in der Summe viel bewirken. Mehr pflanzliche und weniger tierische Lebensmittel konsumieren –…

EU-Siegel schützt Produkte mit besonderer Herkunft

Worauf sollten Verbraucher achten? Das rot-gelbe AOP-Logo und das blau-gelbe g.g.A.-Logo bieten den Verbrauchern mehr Orientierung Nicht einmal jeder 10 Deutsche kennt die europäischen Gütesiegel „geschützte Ursprungsbezeichnung“ (g.U.) und „geschützte geographische Angabe“ (g.g.A.), die bereits…